Skip to main content

diezwei marketing

Tipps

Irgendwann bleib I dann dort!


Digitales Wissen: Im Social Web geht es um Aufmerksamkeit und in weiterer Folge um bewusstes Wahrnehmen von Inhalten und Botschaften. Die „Verweildauer“ verrät, wie relevant das Posting, das Bild, das Video für den Follower ist. Wichtig für den Instagram Algorithmus! Guter, aussagekräftiger Content ist essenziell für eine gute Verweildauer.

TIPP: Guter Content ist vielseitig einsetzbar: im Posting auf den Social Media Plattformen, im Newsletter an Kundinnen*, im Folder, in der Presseaussendung …

Content: maßgeschneidert und relevant


Wen interessiert das wirklich? Bei der Auswahl der Postingthemen empfehlen diezwei, sich mit der Zielgruppe zu identifizieren und Content für die Social Media Kanäle kritisch zu hinterfragen. Es gilt: Je höher die Relevanz für die Zielgruppe, desto höher ist die Chance gesehen zu werden.

TIPP: Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie posten: Ist das Thema für meine Zielgruppe wichtig? Ist der Inhalt des Postings neu? Entspricht die Information der Wahrheit? (Doublecheck!) Ist die Schreibweise korrekt?

Analoge Sehnsucht …

Auf den richtigen Mix kommt es an: Ein Großteil unseres Alltags spielt sich online ab: E-Mails im Office, Podcasts hören in der U-Bahn, Checken der Accounts auf FB, IG und linkedin, Streaming von Musik, Videos und mehr. diezwei empfehlen, bewusst auch auf analoge Marketingaktivitäten zu setzen, um sich bei der Zielgruppe abzuheben und Aufmerksamkeit zu generieren. Für unsere Kundinnen-+ haben wir die Digitalisierungsanforderungen der Zukunft im Blick – als auch die analoge Kommunikation. Wir finden: auf den richtigen Mix kommt es an!

Tipp: Wie wär‘s mal wieder mit einem persönlich adressierten Direct Mailing, einer handgeschriebenen Nachricht im Versandkarton? Oder einem Imagefolder – gedruckt auf Papier, das sich gut anfühlt und gut riecht, oder Kunden- und Presseevents in „echt“ sowie hochwertigen Visitenkarten?

Digitaler Mehrwert


Social Media ist mehr als „posten“ – und für ein erfolgreiches Posting stecken bei diezwei gleich mehrere Profis die Köpfe zusammen! Am Anfang steht das Konzept und die Strategie mit einem eigens für die Auftraggeberin* entwickelten content carousel. Um Grafikdesign und Texte für das Posting kümmert sich die Online-Redaktion. Ebenso für den richtigen Zeitpunkt an dem der Post auf Facebook, Instagram linkedin …, zu sehen ist. Mit Social Ads erweitern wir gezielt die Schar der follower und machen so den produzierten Content einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.

TIPPS: 1.) Text- und Bildmaterial für das Posting vorbereiten 2.) Den richtigen Zeitpunkt währen 3.) Das Posting „betreuen“ (liken, teilen, kommentieren, Interaktion mit den Fans) 4.) mit Social Ads Beiträge bewerben und mehr Follower erreichen.

Schon gehört?


Liest du noch oder hörst du schon? Social Audio wird als fixer Bestandteil in der Unternehmenskommunikation immer beliebter. Podcasts, Live-Konversationsräume im Web und konzipierte Sprachnachrichten sind in aller Ohren. Hören ist das neue „Schwarz“ ?. Für Unternehmen sind Tools wie Podcasts eine spannende Ergänzung im Kommunikationsmix. Selbst zur Moderatorin* werden und mittels Podcast ein eigenes Audio-Medium schaffen. Ein Trend, den diezwei für ihre Kundinnen* verfolgen und beratend zur Seite stehen.

TIPP: Professionelles Teamwork für die Podcast Produktion! diezwei haben Kontakte zu Technikprofis und Sprachtrainerinnen*.

Herr Ober, zahlen bitte!


Seit Herbst bietet das Team von diezwei Beratungskonzepte für die Gastronomie an. Im Fokus steht dabei die Kommunikation mit dem Gast und den Mitarbeiterinnen*. In Kooperation mit unserem Gastronomie-Experten wird in Workshops das Personal geschult, interne Prozesse optimiert und die Gastrounternehmen in Kommunikationsfragen beraten. Gerne begleiten wir auch gastronomische Projekte, die erst in Planung sind.

TIPP: Wollen Sie Ihr eigener Gast sein? Ein regelmäßiger Blick von außen ist wichtig, um für den Gast die optimale Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Motivierte, freundliche und gut informierte Mitarbeiterinnen* sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Mit den besten Empfehlungen…


Schon gewusst? Ist eine Userin* auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, dann ist nicht nur die Website eines Unternehmens und die Präsentation ausschlaggebend, sondern die Bewertungen der Kundinnen*, die bereits Erfahrungen mit dem Unternehmen, dem Produkt gemacht haben.

Gibt es beispielsweise 70 positive Bewertungen, dann untermauert das bereits die Glaubwürdigkeit der Marken. Gelesen werden aber vor allem die negativen, selbst wenn es nur eine ist! Die Userinnen* sind bei der Analyse von Bewertungen auf der Suche nach Problemen, die sie selbst betreffen könnten.

TIPP: Negative Bewertungen als Chance sehen! Aktiv in Kontakt treten, sachlich reagieren, sich bedanken für den Hinweis („ich habe dir zu gehört“) und eine Veränderung in Aussicht stellen. Eventuell eine Wiedergutmachung (Gutschein) anbieten. 

Ohne Positionierung, ka Musi!


Am Anfang war das Wort. Das gilt auch für die Kommunikationsagenda. Bevor wir beginnen zu kommunizieren, ist es wichtig, eine Strategie zu finden, Inhalte zu strukturieren und Botschaften zu definieren. Die Kernaussage eines Unternehmens, der USP eines Angebots – das fassen wir gemeinsam in der Positionierung zusammen. Als roter Faden führt die Positionierung durch Ihre erfolgreiche Kommunikationsagenda.

TIPP: Legen Sie den Grundstein für Kommunikationsmaßnahmen, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen: mit unserem Positionierungs-Workshop. 

Personalfrage: Employer Branding


Haben Sie sich schon als attraktive Arbeitgeberin* in Stellung gebracht? Am Arbeitsmarkt ist der Generationswechsel voll im Gange – und das spüren die Arbeitgeberinnen*. Neue Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeiterinnen* aus der Generation Y bzw. Z. Was ist in der Kommunikation mit der next generation am Arbeitsmarkt besonders zu beachten?

Hier ein paar Tipps, was den Mitarbeiterinnen* wichtig ist:
1.) Work-Life-Balance: Rücksichtnahme auf sich verändernde Lebenssituationen, ein Work-Life-Balance der flexibel gelebt werden kann
2.) Zuhören und Beteiligen: den Mitarbeiterinnen* die Unternehmensziele darlegen und sie zum Teil des Unternehmenserfolgs machen
3.) Instant-Feedback: Rückmeldung (ein „Like”) auf erledigte Aufgaben sowie Erfolge gemeinsam feiern. 

Bitte lächeln!


Gute und aktuelle Fotos sind die halbe „Miete“ in Kommunikationsfragen. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte – so auch auf den Social Media Plattformen, auf Ihrer Website, sowie in der PR. Für unsere Kundinnen* organisieren wir regelmäßige Fotoshootings. diezwei unterstützen gerne bei der Planung des Shootings, Auswahl des Fotografen sowie mit der Betreuung vor Ort.


TIPP: Schaffen Sie sich Ihre eigene Bilderwelt! Bei der Vorbereitung des Shootings unbedingt eine Sujetliste erstellen und so das passende Bildmaterial für den geplanten Content shooten.

Und es hat Zoom gemacht!


Digitale Meetings sparen Zeit und Nerven. Regelmäßige Besprechungen, die auf ihrer Agenda stehen, einfach auf Zoom oder Teams abhalten. Das spart An- und Abreisezeit. Und es bleibt mehr Zeit für besondere Termine, die besser analog stattfinden.


TIPP: Wenig Zeit und viel zu besprechen? Einfach den Stress rausnehmen und bewusst Meetings im digitalen Raum abhalten. Spart mühselige Anfahrtszeit und Nerven.

Schön is so a Ringelspiel!


Haben Sie ein Content Carousel? Für die redaktionelle Betreuung der Social Media Accounts arbeiten wir mit einem sogenannten „Content Carousel“. Der Social Media Kanal unserer Kundinnen* wird durch unsere Redaktion betreut und diese arbeitet – wie z.B. bei einer Zeitung – mit verschiedenen Ressorts, die zu bestimmten Themen Inhalte vorbereiten und posten. Das hilft dabei, den Kanal mit abwechslungsreichen Inhalten zu füllen und so spannenden Content für die Follower zu bieten. Denn nichts ist ermüdender, wenn auf einer FB, IG oder linkedin-Seite ein Thema immer nur von einer Seite beleuchtet wird.

TIPP: Vergessen Sie nicht auf den „FUN-Faktor“ auf Ihren Social Media Accoutns! Das unterhält die Follower und stärkt die Bindung an Ihr Unternehmen.

*Männer sind immer mitgemeint.